Skip to main content

Evangelisch-methodistische Kirche Bezirk Bebra-Eisenach

Angedacht

Der Wolf findet Schutz beim Lamm, der Panther liegt beim Böcklein. Kalb und Löwe weiden zusammen, ein kleiner Junge leitet sie.

(Jesaja 11, 6)

  

Eine schöne Utopie, passend zu Weihnachten, die der Prophet mit dem Monatsspruch für den Dezember vor unserem Augen entstehen lässt. Sie setzt unsere geheimen Wünsche und Träume ins Bild. Würden doch wenigstens zu Weihnachten die Waffen schweigen: Palästinenser mit Israelis tanzen, Mullahs mit Regimekritikern singen und in manchen Nachbarschaften Mau-ern eingerissen werden. In diesem Wort sind es die bedrohlichsten Tiere im Alltag der Menschen, die zu den Gefährdetsten gehen, nicht um ihnen „naturgemäß“ den Tod zu bringen, sondern um ihnen den Shalom anzubieten, den Frieden, den nur Gott schaffen kann, weil es mehr ist als Waffenstillstand. Diesen Shalom kann nur Gott schaffen, aber vielleicht kann ich schon helfen, dass Frieden wachsen kann. Wenn wir als Christen Jesus als als unseren „Heiland und Erlöser“ bezeichnen und zu Weihnachten sein Kommen in unsere Welt feiern, dann dürfen wir dankbar sein, dass wir dazugehören. Wir sind Teil dieser Verheißung geworden, nicht weil wir es verdient hätten, sondern weil Gott die Men-schen so sehr liebt, dass sie alle zu seinem Heil gehören sollen. Dann dürfen wir dankbar sein und müssen gleichzeitig erkennen, dass dieses Friedens-reich noch nicht entstanden ist. Von dem Frieden, der verheißen ist, ist selbst innerhalb der christlichen Gemeinde nicht immer viel zu spüren. Zank und Streit finden wir in Gemeinden. Manchmal nur um kleine Details, manchmal um Ruhm und Ehre. Und die Konfessionen, die sich so gut ergän-zen könnten, verfallen immer wieder der Versuchung sich selber für besser zu halten als die andern. Wenn wir in der Adventszeit diese Verheißung hören, dürfen wir sie so verstehen: Weihnachten ist nicht das Ende der Verheißung, sondern der Anfang.

 

Mit herzlichen Grüßen

Jürgen Stolze

 

 

Hier finden Sie unseren aktuellen Gemeindebrief zum Download.

Die Gemeindekalender sind auf den Unterseiten der Gemeinden zu finden.